Hier geht's zu unserer offiziellen Website!

Gesund zunehmen

Tipps fĂŒr eine gesunde Gewichtszunahme

Das Ziel „Gesund zunehmen„, ist fĂŒr viele Menschen genauso herausfordernd wie fĂŒr andere das Abnehmen. Dabei ist eine gesunde Gewichtszunahme nicht nur eine Frage der Optik, sondern auch der Gesundheit. Ob nach einer Krankheit, durch einen schnellen Stoffwechsel oder beim Wunsch nach gezieltem Muskelaufbau – die richtige Strategie spielt eine zentrale Rolle.

Gesund zunehmen: Warum eine gesunde Gewichtszunahme wichtig ist

Gesund zunehmen bedeutet, dem Körper wertvolle NĂ€hrstoffe zuzufĂŒhren, um Energie- und NĂ€hrstoffreserven aufzubauen. Untergewicht kann das Immunsystem schwĂ€chen, den Hormonhaushalt stören und die LeistungsfĂ€higkeit beeintrĂ€chtigen. Deshalb ist es wichtig, den Körper gezielt mit den richtigen Lebensmitteln zu versorgen, statt einfach nur Kalorien zu erhöhen.

Eine gesunde Gewichtszunahme zielt darauf ab, Muskeln aufzubauen und Fett in einem gesunden VerhĂ€ltnis zu gewinnen. Dies schĂŒtzt nicht nur die Organe, sondern unterstĂŒtzt auch die körperliche AktivitĂ€t und das allgemeine Wohlbefinden.

Die besten Tipps fĂŒr eine gesunde Gewichtszunahme

  1. NÀhrstoffdichte erhöhen
    Statt große Mengen an wenig nĂ€hrstoffreichen Lebensmitteln zu essen, sollte der Fokus auf Nahrungsmitteln mit hoher NĂ€hrstoffdichte liegen. Vollkornprodukte, NĂŒsse, Samen, Avocado und fettreiche Fische wie Lachs liefern gesunde Kalorien sowie wertvolle Vitamine und Mineralstoffe.
  2. RegelmĂ€ĂŸig essen
    Drei Hauptmahlzeiten und zwei bis drei Zwischenmahlzeiten sorgen fĂŒr eine kontinuierliche Energiezufuhr. Besonders Snacks wie Nussmischungen, Joghurt mit Obst oder Smoothies können dabei helfen, gesund zuzunehmen.
  3. Muskelaufbau durch Sport unterstĂŒtzen
    Um sicherzustellen, dass die Gewichtszunahme hauptsĂ€chlich durch Muskelmasse und nicht durch Fett erfolgt, ist regelmĂ€ĂŸiger Sport essenziell. Krafttraining fördert den gezielten Muskelaufbau, der den Körper formt und die Gesundheit unterstĂŒtzt.
  4. FlĂŒssige Kalorien nutzen
    Smoothies, Shakes und Suppen sind ideale Möglichkeiten, um die Kalorienzufuhr zu erhöhen, ohne sich ĂŒbermĂ€ĂŸig gesĂ€ttigt zu fĂŒhlen.
  5. Auf gesunde Fette setzen
    Fettreiche Lebensmittel wie Olivenöl, NĂŒsse oder Avocado liefern wertvolle FettsĂ€uren, die nicht nur die gesunde Gewichtszunahme fördern, sondern auch das Herz-Kreislauf-System unterstĂŒtzen.

Muskelaufbau als SchlĂŒssel zur gesunden Gewichtszunahme

Besonders wichtig fĂŒr Menschen, die gesund zunehmen möchten, ist der Muskelaufbau. RegelmĂ€ĂŸiges Krafttraining in Kombination mit einer eiweißreichen ErnĂ€hrung unterstĂŒtzt den Aufbau von Muskelmasse und sorgt dafĂŒr, dass der Körper stĂ€rker und leistungsfĂ€higer wird. Proteine sind essenziell, da sie als Bausteine fĂŒr die Muskeln dienen. Besonders geeignet sind mageres Fleisch, Fisch, HĂŒlsenfrĂŒchte, Eier und Milchprodukte.

Das Zusammenspiel aus körperlicher AktivitÀt und ErnÀhrung ist entscheidend, um die Gewichtszunahme nachhaltig und gesund zu gestalten.

Gesund zunehmen: Geduld und Ausdauer sind gefragt

Gesund zuzunehmen ist ein Prozess, der Zeit benötigt. Statt auf schnelle Erfolge zu setzen, ist es wichtig, langfristige Strategien zu verfolgen, die den Körper nicht ĂŒberfordern. Eine Kombination aus ausgewogener ErnĂ€hrung, regelmĂ€ĂŸiger Bewegung und gezielten Ruhephasen sorgt fĂŒr eine gesunde Gewichtszunahme, die nicht nur Ă€ußerlich sichtbar wird, sondern auch das Wohlbefinden steigert.

Leistungen der bkk melitta hmr zu diesem Thema:

UnterstĂŒtzung beim Thema ErnĂ€hrung ist oft eine individuelle Angelegenheit. Darum möchte die bkk melitta hmr den betroffenen Patient:innen unter die Arme greifen. In Kooperation mit Experten von ErnĂ€hrungstherapie.Online findet eine passgenaue Beratung statt. Die Versicherten erhalten eine finanzielle UnterstĂŒtzung, sodass der Eigenanteil nicht zu hoch ist.

>> Weitere Informationen zur ErnÀhrungsberatung oder -therapie erhalten Sie auf unserer Website.




« zurück zur Übersicht

Mehr zum Thema ErnÀhrung


VerÀnderungen des Körpers ab 40 Jahren

Der Prozess des Älterwerdens bringt zahlreiche VerĂ€nderungen mit sich.

weiterlesen

Ausgewogene ErnÀhrung

Mehr als nur ein kurzfristiger Trend. Wie gelingt der Einstieg und was steckt hinter den Trends und Mythen?

weiterlesen

Baby Led Weaning

Auf Deutsch: babygefĂŒhrte Entwöhnung. Ein alternativer Ansatz zum traditionellen Beikost-Start.

weiterlesen