Hier geht's zu unserer offiziellen Website!

Schwimmen

Warum es so gesund ist

Schwimmen gilt als eine der besten Sportarten für Körper und Geist. Es ist nicht nur effektiv für den Aufbau von Muskulatur, sondern auch besonders schonend für die Gelenke. Doch warum ist Schwimmen so gesund, und welche Vorteile bietet es für Ihre Gesundheit?

Schwimmen: Ein Ganzkörpertraining für Ihre Muskulatur

Beim Schwimmen wird nahezu jeder Muskel im Körper beansprucht. Arme, Beine, Rücken und Bauch arbeiten gleichzeitig, um Sie durchs Wasser zu bewegen. Das schont nicht nur die Gelenke, sondern stärkt auch die gesamte Muskulatur. Besonders Rücken- und Brustschwimmen sind ideal, um Verspannungen zu lösen und die Wirbelsäule zu entlasten.

Die gleichmäßigen Bewegungen im Wasser fördern außerdem die Durchblutung und verbessern die Beweglichkeit. Studien zeigen, dass regelmäßiges Schwimmen dabei helfen kann, Rückenschmerzen zu lindern und die Haltung zu verbessern.

Warum Schwimmen so gesund für das Herz-Kreislauf-System ist

Schwimmen stärkt nicht nur die Muskulatur, sondern trainiert auch das Herz-Kreislauf-System. Der gleichmäßige Widerstand des Wassers fordert die Ausdauer und regt den Kreislauf an. Gleichzeitig wird die Lunge trainiert, da die Atemfrequenz an die Bewegung im Wasser angepasst werden muss.

Ein weiterer Vorteil: Schwimmen hilft, den Blutdruck zu regulieren und die Cholesterinwerte zu verbessern. Das macht es besonders gesund für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder solche, die präventiv etwas für ihre Gesundheit tun möchten.

Schonend für die Gelenke und ideal für alle Altersgruppen

Dank des Auftriebs im Wasser ist Schwimmen besonders gelenkschonend. Es eignet sich daher ideal für Menschen mit Arthrose, Übergewicht oder nach Verletzungen. Der Wasserwiderstand bietet dennoch genug Belastung, um die Muskulatur zu stärken, ohne die Gelenke zu belasten.

Auch für ältere Menschen und Schwangere ist Schwimmen eine optimale Sportart. Es fördert die Beweglichkeit, stärkt die Kondition und trägt dazu bei, sich rundum gesund zu fühlen.

Schwimmen und mentale Gesundheit: Entspannung und Stressabbau

Nicht nur körperlich, sondern auch mental ist Schwimmen äußerst gesund. Das Eintauchen ins Wasser hat eine beruhigende Wirkung auf den Geist. Die gleichmäßigen Bewegungen und die Abgeschiedenheit im Wasser helfen, Stress abzubauen und den Kopf frei zu bekommen.

Regelmäßiges Schwimmen kann die Ausschüttung von Endorphinen fördern, was zu einem positiven Gefühl und besserem Wohlbefinden beiträgt.

Leistungen der bkk melitta hmr zu diesem Thema:

Als Krankenkasse legen wir großen Wert auf Ihre Gesundheit. Schwimmen ist eine vielseitige Sportart, die sich für fast jeden eignet und die Muskulatur sowie das Herz-Kreislauf-System stärkt.

Informieren Sie sich über Schwimmkurse, Präventionsprogramme oder mögliche Zuschüsse zu Fitnessangeboten. Wir helfen Ihnen, aktiv und gesund zu bleiben – mit der Kraft des Wassers.

>> Weitere Informationen zu unseren Präventionskursen und unsere Kursdatenbank erhalten Sie auf unserer Website.




« zurück zur Übersicht

Mehr zum Thema Bewegung / Top-Beitrag


Veränderungen des Körpers ab 40 Jahren

Der Prozess des Älterwerdens bringt zahlreiche Veränderungen mit sich.

weiterlesen

Sport im Alltag

Dem Sofa schon gekündigt? Warum Bewegung unverzichtbar für uns ist.

weiterlesen