Hier geht's zu unserer offiziellen Website!

Veränderungen des Körpers ab 40 Jahren

Was Sie wissen sollten

Der Prozess des Älterwerdens bringt zahlreiche Veränderungen mit sich, die sich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden auswirken können. Ab einem Alter von 40 Jahren bemerken viele Menschen erste spürbare Veränderungen des Körpers, die auf natürliche Weise mit dem Alterungsprozess einhergehen. Doch keine Sorge: Mit einem bewussten Lebensstil lassen sich viele dieser Entwicklungen positiv beeinflussen.

Veränderungen des Körpers: Stoffwechsel und Gewicht

Einer der häufigsten Veränderungen des Körpers ab 40 Jahren ist eine Verlangsamung des Stoffwechsels. Das bedeutet, dass der Energiebedarf sinkt, während das Risiko für Gewichtszunahme steigt. Besonders wichtig ist daher eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und hochwertigen Proteinen, um die Gesundheit zu fördern und den Stoffwechsel zu unterstützen.

Auch regelmäßige Bewegung spielt eine entscheidende Rolle. Sie hilft nicht nur dabei, das Gewicht zu halten, sondern stärkt auch die Muskulatur und beugt dem natürlichen Muskelabbau vor, der mit dem Älterwerden oft einhergeht.

Hormonelle Veränderungen und ihre Auswirkungen

Bei Frauen beginnt ab 40 oft der Übergang in die Wechseljahre, der durch hormonelle Veränderungen des Körpers geprägt ist. Der Rückgang von Östrogen kann zu Symptomen wie Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen führen. Bei Männern nimmt der Testosteronspiegel langsam ab, was sich auf Muskelkraft und Libido auswirken kann.

Diese hormonellen Veränderungen sind ganz natürlich, können aber mit einer bewussten Lebensführung und regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen gut begleitet werden. Ihre Gesundheit steht dabei immer im Mittelpunkt.

Veränderungen des Körpers: Haut und Knochen

Ab 40 Jahren beginnt die Haut, an Elastizität zu verlieren. Das liegt daran, dass die Kollagenproduktion abnimmt. Die Haut wirkt dünner und trockener, was durch eine gute Feuchtigkeitspflege und eine Ernährung mit gesunden Fetten positiv beeinflusst werden kann.

Auch die Knochendichte nimmt ab dem Älterwerden langsam ab. Um Knochenschwund und Osteoporose vorzubeugen, ist es wichtig, genügend Kalzium und Vitamin D aufzunehmen. Regelmäßige Bewegung, insbesondere Krafttraining, kann ebenfalls helfen, die Knochengesundheit zu erhalten.

Herz-Kreislauf-System und Vorsorgeuntersuchungen

Mit dem Älterwerden steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Blutdruck, Cholesterinwerte und Blutzucker sollten regelmäßig überprüft werden. Auch eine gesunde Ernährung und Bewegung können das Herz-Kreislauf-System nachhaltig stärken und die Gesundheit fördern.

Leistungen der bkk melitta hmr zu diesem Thema:

Als Krankenkasse legen wir großen Wert darauf, dass unsere Versicherten aktiv bleiben und die Vorsorgeangebote nutzen. Frühzeitige Untersuchungen helfen, mögliche Risiken zu erkennen und gezielt zu behandeln.

Die Veränderungen des Körpers ab 40 Jahren sind ein natürlicher Prozess, der jedoch kein Grund zur Sorge ist. Mit den richtigen Präventionsmaßnahmen und einem bewussten Lebensstil können Sie Ihre Gesundheit aktiv fördern und das Älterwerden genießen.

Unsere Krankenkasse unterstützt Sie dabei, Ihre individuellen Gesundheitsziele zu erreichen.

>> Weitere Informationen zu Vorsorgeprogrammen, Ernährungsberatung und Bewegungskursen erhalten Sie auf unserer Website.




« zurück zur Übersicht

Mehr zum Thema Bewegung / Ernährung / Hormone


Sport im Alltag

Dem Sofa schon gekündigt? Warum Bewegung unverzichtbar für uns ist.

weiterlesen

Schwimmen

Schwimmen gilt als eine der besten Sportarten für Körper und Geist.

weiterlesen

Ausgewogene Ernährung

Mehr als nur ein kurzfristiger Trend. Wie gelingt der Einstieg und was steckt hinter den Trends und Mythen?

weiterlesen

Gesund zunehmen

Das Ziel, gesund zuzunehmen, ist für viele Menschen genauso herausfordernd wie für andere das Abnehmen.

weiterlesen

Baby Led Weaning

Auf Deutsch: babygeführte Entwöhnung. Ein alternativer Ansatz zum traditionellen Beikost-Start.

weiterlesen