Zum Hauptinhalt springen
Vorteile der Online-Geschäftsstelle

Wir beraten Dich gern!


Haben Sie Fragen?
Unser Ansprechpartner-Team hilft Ihnen gerne weiter!


Weiterführende Links
BKK Akademie

In diesem Beruf dreht sich alles darum, Menschen zu unterstützen – sei es bei der Krankenversicherung, der Rente, bei Arbeitslosigkeit oder im Falle eines Unfalls. Du bist die Ansprechperson für alle, die Hilfe bei ihren Sozialversicherungsanliegen brauchen. Du bearbeitest Anträge, prüfst Ansprüche und gibst wertvolle Infos, die für die Menschen wichtig sind.

Was diesen Job so besonders macht, ist die Mischung aus Verantwortung und Abwechslung: Jeden Tag kommst du mit ganz verschiedenen Menschen und Situationen in Kontakt. Du kannst direkt helfen, wenn es darum geht, dass jemand seine Rechte wahrnimmt und die nötige Unterstützung bekommt – und das ist echt erfüllend! Denn du weißt, dass du mit deinem Wissen und deiner Beratung einen echten Unterschied machst.

Und das Beste: Der Beruf bietet dir nicht nur spannende Aufgaben, sondern auch einen sicheren Job in einem zukunftsfähigen Bereich. Du wirst tief in die Welt der Sozialversicherungen eintauchen, lernst dabei viel über rechtliche Themen und entwickelst eine super Grundlage für deine Karriere. 

Klingt spannend? Wenn du also Lust hast, Menschen zu helfen, Verantwortung zu übernehmen und in einem abwechslungsreichen, aber auch sicheren Berufsfeld zu arbeiten, dann könnte die Ausbildung zum*r Sozialversicherungsfachangestellten dein nächster Schritt sein!

 


 

Azubisuche 2026

 

Die Ausbildungssuche für das Jahr 2026 steht in den Startlöchern. 

Sobald wir alle Informationen für dich aufbereitet haben erfährst du hier mehr dazu! 

 


 

Fragen und Infos

  • Du bist aufgeschlossen, hilfsbereit und arbeitest gern im Team
  • Du hast einen Abschluss der Höheren Handelsschule, Abitur oder einen guten Realschulabschluss
  • Die Ausbildung setzt eine gewisse Mobilität voraus, deshalb wäre ein Führerschein von Vorteil

Dich erwartet eine qualifizierte 3-jährige Ausbildung.

  • Ausbildungsvergütung von mind. 1.250 Euro im ersten Ausbildungsjahr zzgl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • 37,5 Stunden-Woche und 30 Tage Urlaub
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Arbeiten in flacher Hierarchie mit kurzen Entscheidungswegen in einem modernen Unternehmen

 

Ziel ist es, alle unsere Auszubildenden in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehemen.

Die bkk melitta hmr ist eine regional ausgerichtete Betriebskrankenkasse. Wir versichern mittlerweile über 85.000 zufriedene Mitglieder, die uns dauerhaft ihr Vertrauen schenken. Als modernes Dienstleistungsunternehmen setzen wir auf kurze Wege und Nähe zum Kunden. Durch unsere ServiceCenter findet eine persönliche Beratung statt, die unsere Versicherten sehr schätzen. Unsere Mitarbeiter zeichnen sich durch hohe Sachkompetenz und Freundlichkeit aus und haben stets den Anspruch unseren Versicherten den bestmöglichen Service zu bieten.

Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung allgemeine Krankenversicherung sind kompetente und kundenorientierte Ansprechpartner im Bereich der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sowie in allen Fragen der Sozialversicherung. Sie beraten beispielsweise in Fragen zur Gesundheitsvorsorge, zum Versicherungsschutz, zur Absicherung im Krankheitsfall oder bei Pflegebedürftigkeit.

Der Berufsschulunterricht findet in Blockeinheiten in der Berufsschule statt. Diese dauern jeweils 6 bis 7 Wochen. Hier werden Fächer wie Wirtschaftslehre, Rechtskunde und Sozialversicherungskunde unterrichtet.

In regelmäßigen Abständen besuchst Du Seminare in der BKK Akademie in Rotenburg an der Fulda. Hier wirst Du im BKK-Hotel untergebracht und kannst Dir durch Vollzeitunterricht das spezielle Wissen aneignen und Dich mit anderen Auszubildenden aus dem Bereich der Sozialversicherung austauschen. In der Akademie sind die Fächer nach Inhalten aufgeteilt. Du bekommst einen Überblick über die gesetzlichen Regelungen und wie man diese in der Praxis anwendet.

Hast Du deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, stehen Dir individuelle Fortbildungsmöglichkeiten wie beispielsweise „Krankenkassenfachwirt/in“ oder „Fachwirt/in“ für Management und Führung zur Verfügung.

 


 

„Mit den Auszubildenden ist die Arbeit sehr facettenreich und fordert auch das eigene Ich. Ich freue mich, mit jungen Menschen und verschiedenen Charakteren, gemeinsam die spannende Zeit erleben und begleiten zu dürfen." (Martin Göbel)

 

„Junge Menschen kennenzulernen ist immer eine Bereicherung. Ihnen einen Start in das Berufsleben zu ermöglichen und sie „wachsen“ zu sehen erfreut mich immer wieder. Die eigenen Fachkräfte von morgen auszubilden ist das Beste, was ein Unternehmen machen kann.“ (Stefanie Hauke)

 

 

 

Du hast Fragen?

Dann sprech uns an. Wir beraten dich gerne!

 

Minden
Göbel, Martin
0571 93409-1117

Abteilung: Unternehmensentwicklung/IT  
Minden
Hauke, Stefanie
0571 93409-1170

Abteilung: Personal